Wer mehr als 150 Legehennen hält oder mehr als 200 Junghennen resp. 500 Mastpoulets pro Jahr produziert, muss über eine entsprechende Ausbildung verfügen (Art. 31 Tierschutzverordnung).

Personen, welche keinen landwirtschaftlichen Abschluss aufweisen, können die notwendigen Kompetenzen in einem Sachkundenachweis (SKN) erwerben. Dieser erlaubt der für Haltung und Betreuung verantwortlichen Person die Haltung von maximal 10 Grossvieheinheiten (entspricht 1'000 Legehennen, resp. 2'500 Junghennen oder Mastpoulets).

Unsere 5-tägigen Module Eierproduktion und Geflügelfleischproduktion sind vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen als SKN anerkannt.

Folgende Themenblöcke der Module müssen besucht werden (Anwesenheitspflicht), um den Sachkundenachweis zur Haltung von Hausgeflügel zu erhalten:

  • Verhalten des Huhnes
  • Hygiene, Anatomie des Huhnes, Gesundheitszustand beurteilen
  • Mastgeflügel resp. Jung-/Legehennen halten und betreuen, Normen, Einrichtungen
  • Krankheiten und Störungen der Masttiere resp. Jung- und Legehennen
  • Fütterung in der Mast resp. Fütterung der Jung- und Legehennen
  • Praktische Fütterung und Futterlagerung

Neu: bieten wir auch Einzelkurstage für den Sachkundenachweis in den drei Landesprachen an. Darin erfahren die Teilnehmenden kompakt aufbereitet die Rechtsgrundlagen für die Haltung von Hausgeflügel, sowie die artspezifischen Bedürfnisse von Geflügel, die Haltung und Betreuung und die Grundlagen der Fütterung.

 

Kontakt für weitere Informationen

 

Kursdaten 2024 in Planung

Datum Kurssprache        Kursort     Programm   Anmeldung
         
         


Kurskosten: 150.- CHF (exkl. Verpflegung)

Login

Close